Trampolintraining: Kraft und Gleichgewicht auf spielerische Weise verbessern

Trampolinparks mit miteinander verbundenen Sprungflächen sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Doch kann Trampolinspringen tatsächlich die Fitness verbessern? Eine neue Studie untersuchte den Einsatz von Trampolintraining zur Verbesserung von Kraft und Gleichgewicht.

Frau in schwarzen Leggings springt auf Trampolin

Die Forscher rekrutierten 26 gesunde junge Erwachsene ohne Vorkenntnisse im Trampolinspringen oder Krafttraining. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Trampolintrainingsgruppe (TT), die in einem Freizeit-Trampolinpark trainierte, und eine Krafttrainingsgruppe (RT).

körperliche Merkmale der Teilnehmer

Beide Gruppen trainierten sechs Wochen lang zweimal pro Woche. Die TT-Gruppe absolvierte Joggen, Springen, Hüpfen und Drehübungen auf dem Trampolin und steigerte dabei den Schwierigkeitsgrad mit jeder Einheit. Die RT-Gruppe absolvierte Unterkörperübungen wie Beinpressen, Ausfallschritte und Wadenheben mit dem eigenen Körpergewicht und freien Gewichten.

Die Forscher maßen das Streck- und Beugemoment des Knies mit einem isokinetischen Dynamometer, um die Kraft des Quadrizeps und der Oberschenkelrückseite zu testen. Sie prüften außerdem das statische Gleichgewicht im Einbeinstand und das dynamische Gleichgewicht mit dem Y-Balance-Test. Diese Untersuchungen erfolgten vor und nach der sechswöchigen Trainingsphase.

Nach dem Training erhöhte sich das Kniestreckmoment in der TT-Gruppe um 0,27–0,31 Nm/kg und in der RT-Gruppe um 0,31–0,54 Nm/kg. Das Kniebeugemoment erhöhte sich in der TT-Gruppe um 0,17–0,33 Nm/kg und in der RT-Gruppe um 0,08–0,34 Nm/kg. Das dynamische Gleichgewicht verbesserte sich in der TT-Gruppe um 4,2–7,7 % und in der RT-Gruppe um 4,9–10,8 %. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen.

Die Studie zeigt, dass Trampolintraining die Kniemuskulatur und das dynamische Gleichgewicht ähnlich verbessert wie Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht und freien Gewichten. Trampolinspringen kann für manche Menschen einfacher sein und mehr Spaß machen als herkömmliche Fitnessübungen. Unter entsprechender Aufsicht könnten Trampolinparks eine attraktive neue Möglichkeit für Erwachsene bieten, ihre Fitness zu verbessern.

Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Freizeit-Trampolintraining, Menschen zu regelmäßigerer Bewegung und zum Aufbau von Kraft und Gleichgewicht zu motivieren. Allerdings bedarf es noch weiterer Forschung zu Verletzungsrisiken und der Optimierung von Trampolintrainingsprogrammen. Mit der gebotenen Vorsicht könnte das Fitnesstraining in einem Trampolinpark jedoch eine unterhaltsame Innovation im Personal Training sein.

Eine detailliertere Untersuchung der gesundheitlichen Vorteile des Trampolintrainings finden Sie in unserem umfassenden Leitfaden.

Quellen:

Zhong M.  Tay , Wei-Hsiu  Lin , Ying H.  Kee und Pui W.  Kong (2019) Trampolin- vs. Krafttraining bei jungen Erwachsenen: Auswirkungen auf Kraft und Gleichgewicht der Kniemuskulatur, Research Quarterly for Exercise and Sport, 90:4, 452-460, DOI: 10.1080/02701367.2019.1616045