Vorteile des Rebounding-Trainings
Trampolinspringen, auch „Rebounding“ genannt, ist gut fürs Herz. Es kann außerdem beim Abnehmen helfen, die Koordination verbessern, die Muskeln stärken und macht jede Menge Spaß.
Rebounding ist eine schonende Methode, Herz und Lunge zu trainieren. Es ist für Menschen jeden Alters geeignet, vom Kind bis zum Senior.
Vorteile von Rebounding-Übungen im Zusammenhang mit der Gewichtsabnahme
- Verbessert die Verdauung und Ausscheidung, was zur Beseitigung von Giftstoffen beiträgt und Blähungen reduziert.
- Lässt Ihren Körper härter arbeiten, sodass Sie den ganzen Tag mehr Kalorien verbrennen.
Außerdem ist Rebounding besser für den Stoffwechsel als andere Trainingsarten. Aufgrund der langen Atemnot, die mit längeren Cardio-Einheiten einhergeht, wird angenommen, dass sie das Abnehmen erschweren. Beim Rebounding ist dies jedoch nicht der Fall.
- Senkt hohe Cholesterin- und Triglyceridwerte, die oft mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht werden. - Steigert den Lymphfluss Ihres Körpers, wodurch Cellulite in nur wenigen Monaten verschwindet.
Reduziert nervöses Essen. Dies geschieht durch die Kontrolle Ihrer Emotionen und die Freisetzung von Wohlfühlchemikalien, die Sie davon abhalten, zu essen, wenn Sie verärgert sind.
- Senkt Ihren Blutzucker und sorgt für eine bessere Wirkung des Insulins, was zur Vorbeugung und Kontrolle von Diabetes beiträgt. - Strafft Ihren Bauch, indem Sie bei jeder Bewegung Ihren Rumpf einsetzen.
- Beim Rebounding können Sie auch viele spezielle Rumpfübungen machen.
- Es ist einfach und leicht zu tragen. Sie müssen nirgendwo hingehen, um Ihr Trampolin zu benutzen; Sie können es in jeden Raum im Haus mitnehmen.
-Es ist eine einfachere Möglichkeit, in kürzerer Zeit fit zu werden, da es für Burst-Training verwendet werden kann.
-Es ist gut zur Reduzierung von Entzündungen, da es das Lymphsystem stimuliert und entwässert.
Medizinische Vorteile von Rebounding-Übungen
Rebounding-Übungen bieten einige medizinische Vorteile, die Sie vielleicht interessant finden. Hier sind einige davon.
- Stärkt das Selbstvertrauen. Studien haben gezeigt, dass allein das Training zu einem besseren Aussehen führt, nicht aber zu einer besseren Fitness nach dem Training. Es stärkt den Kreislauf und stärkt das Herz.
-Es hilft, Sauerstoff zu den Zellen zu transportieren. Jedes Organ kann geschädigt werden, wenn Ihre Zellen und Gewebe nicht genügend Sauerstoff erhalten, aber Gehirn, Herz und Nieren können am stärksten geschädigt werden. Es unterstützt den Wasserfluss.
- Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihr Lymphsystem arbeiten zusammen, um Abfallstoffe auszuspülen und die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Blut und Lymphsystem normal zu halten.
- Ihre Immunzellen werden außerdem durch Ihr Lymphsystem durch Ihren Körper bewegt, um Sie vor Krankheiten zu schützen.
- Ihr Körper spürt eine stärkere G-Kraft bzw. Schwerkraft. Das ist gut für Ihre Gesundheit und stärkt Ihre Muskeln und Knochen.
- Macht die Lunge größer.
Senkt den Blutdruck. Beim Rebounding ziehen sich Ihre Muskeln zusammen, wodurch sich Ihre Venen und Arterien regelmäßig zusammenziehen. Dadurch können Flüssigkeiten leichter durch den Körper und zurück zum Herzen fließen, was den Blutdruck in den Extremitäten senkt.
- Stärkt die Neurotransmitter-Freisetzung, was Energie und Ausdauer fördert.
-Rebounding macht dich außerdem stärker. Das Gleichgewicht wird verbessert, indem das Gehirn sensibler auf das Gleichgewichtssystem im Innenohr reagiert.
– Stärkt das Immunsystem, indem es das rote Knochenmark verstärkt arbeiten lässt und die Gewebeheilung unterstützt. – Beseitigt überschüssige Hormone und Giftstoffe, was gut für das endokrine System ist. Es gibt auch keinen besseren Weg, ein Hormonungleichgewicht zu beheben, als einen Rebound.
Es verbessert auch die Wirksamkeit von Krafttraining. Menschen, deren Muskeln nach 12 Wochen um 25 % verbessert sind, leiden häufiger an einer chronischen Erkrankung. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist, zwischen den einzelnen Sätzen 30 Sekunden lang zu schwingen.
- Während Rebounding den Blutfettwert und Blutdruck senkt, trägt es dazu bei, dass das Insulin besser wirkt, das Herz gesund bleibt und das Aussehen Ihres Körpers verändert.
- Aufgrund dieser Vorteile nehmen Sie kein Bauchfett zu, das die Wahrscheinlichkeit für Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen und zu einem frühen Tod führen kann.
-Schützt Ihre Haut vor freien Radikalen und fördert die Durchblutung, was dazu beiträgt, die Struktur Ihrer Haut gesund zu halten und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
- Hilft Ihnen, besser zu schlafen. Regelmäßiges Rebounding kann Ihnen helfen, sich zu entspannen, besser zu schlafen und Ihre Heilung im Schlaf zu beschleunigen.
- Begrenzt die Intensität Ihres Verlangens und der Entzugserscheinungen, was Ihnen dabei helfen kann, mit dem Rauchen aufzuhören.
- Rebounding-Übungen können die Wahrscheinlichkeit einer Erektionsstörung bei Männern verringern oder Männern, die bereits darunter leiden, zu einem besseren Verhalten im Bett verhelfen.
- Frauen kann Sport dabei helfen, sich sexuell erregter zu fühlen.
– Es verringert die Wahrscheinlichkeit, über Dinge nachdenken zu wollen. Übungen wie Rebounding können helfen, die Durchblutung der Gehirnregionen zu verbessern, die zu wiederholten, stressigen Gedanken führen. So können sie dazu beitragen, dass man nicht mehr in schlechten Erinnerungen versinkt.
- Hilft gegen Müdigkeit. Auch wenn Sie sich nach der Erholung müde fühlen, hilft es Ihnen, langfristig stark zu bleiben und so vor Ermüdung zu schützen.
Wichtige Vorteile für die psychische Gesundheit und Ausgeglichenheit:
-Bessere Koordination: Durch das Rebounding arbeiten die Propriozeptoren in den Gelenken besser zusammen, was das Gleichgewicht und die motorischen Fähigkeiten verbessert.
Steigert die geistige Leistungsfähigkeit: Rebounding kann Ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern, indem es Ihnen das Lernen und Erinnern erleichtert. Es fördert die Ausschüttung von Endorphinen, den natürlichen Stimmungsaufhellern des Körpers, die beim Rebounding freigesetzt werden. Dies kann helfen, Angst und Traurigkeit zu lindern.
Stimuliert das Vestibularsystem: Rebounding stimuliert das Vestibularsystem, das für das Gleichgewicht zuständig ist. Dadurch werden Sie stabiler und koordinierter.
- Verbessert Ihr Selbstbild: Rebounding ist eine unterhaltsame Möglichkeit, in Form zu kommen, bei der Sie sich kontrollierter und mit Ihrem Aussehen zufriedener fühlen.
- Verbessert die Gehirnfunktion: Rebounding kann die Durchblutung des Gehirns fördern und Sauerstoff und Nährstoffe zuführen, die gut für die Gesundheit des Gehirns sind.
Negative Auswirkungen des Reboundings
Obwohl Trampolinspringen und Rebounding Spaß machen und gesund sein können, kann es auch gefährlich sein. Rebounding hat viele negative Auswirkungen, die Sie kennen sollten. Um Ihre Sicherheit beim Trampolinspringen zu gewährleisten, gehen wir auf die häufigsten möglichen Nebenwirkungen ein und erklären Ihnen, was Sie stattdessen tun sollten:
Rebounding- und Bluthochdruckpatienten
Gesunden Menschen mit Bluthochdruck wird empfohlen, Sport zu treiben, vorzugsweise leichtes Herz-Kreislauf-Training. Einige Gesundheitsbeamte und Experten befürchten jedoch, dass Hüpfen den Blutdruck erhöhen könnte.
Eine sehr HIIT-Übung (High-Impact, High-Intensity) ist das Rebounding auf einem Rebounder-Board. Bei hochintensivem Training steigt Ihre Herzfrequenz.
Dies kann für Menschen mit hohem Blutdruck schädlich sein. Zu hoher Blutdruck ist in den USA ein großes Gesundheitsproblem, da er zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, Organversagen und anderen Problemen führen kann.
Ärzte sprechen sogar vom „stillen Killer“, weil er so schwer zu entdecken ist. Forscher haben herausgefunden, dass der Körper beim Training auf einem Trampolin bis zu 15-mal mehr Druck verspürt als sonst.
Ist Rebounding gut für den Beckenboden?
Was macht der Beckenboden beim Trampolinspringen? Eine weitere mögliche Folge ist eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur.
Man kann sich den Beckenboden als eine Muskelgruppe im Unterkörper vorstellen. Das liegt daran, dass Frauen während der Geburt ein größeres Becken haben. Auch Männer haben einen Beckenboden, dieser ist jedoch nicht so wichtig wie bei Frauen. Bei Frauen stützt die Beckenbodenmuskulatur die Gebärmutter und andere wichtige Organe.
Wie bereits erwähnt, hilft es auch, die Blasenbewegung zu kontrollieren. Wenn Ihr Beckenboden schwach ist, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für Harnverlust. Solange Ihr Beckenboden stark ist, können Sie problemlos auf einem Trampolin springen. Was ist, wenn Ihr Beckenboden bereits schwach ist?
Rebounding kann den Beckenboden zusätzlich schädigen und ihn durch zu starke Belastung schwächen. Wenn Sie als Frau Ihre Beckenbodengesundheit verbessern und wieder in Schwung kommen möchten, landen Sie nicht gleichzeitig auf beiden Füßen.
Ist Rebounding schlecht für die Blase?
Menschen mit Blasenproblemen fällt es möglicherweise schwer, auf einem kleinen Trampolin zu hüpfen. Bei der Geburt kann die Blase schwach werden, was zu einer leichten Form von Blasenschwäche führen kann.
Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass sie möglicherweise nicht kontrollieren können, wie oft sie urinieren, und ja, sie machen sich manchmal ein wenig nass. Viele Dinge, wie Lächeln, Laufen, Sport und Springen, können zu Unfällen führen.
Beim Trampolinspringen bewegt sich die Blase. Dadurch sinkt der Druck im Blasenhals, sodass Urin in die Harnröhre austreten kann. Eine Stärkung in diesem Bereich kann Ihnen viel Gutes tun.
Wenn Sie zu viel springen, wird der Beckenboden stärker belastet und kann das Gewicht Ihrer Blase nicht mehr tragen. Dann müssen Sie ungewollt auf die Toilette. Wenn Sie einen schwachen Beckenboden oder Probleme mit Inkontinenz haben, kann es passieren, dass Sie sich beim Trampolinspringen einnässen.
Abschluss
Nachdem wir uns nun sowohl mit dem Rebounding als auch mit seinen Vorteilen und negativen Auswirkungen befasst haben, was denken wir?
Hüpfen ist eine gute Trainingsmethode und wird mit vielen gesundheitlichen Vorteilen für Körper und Geist in Verbindung gebracht. Dennoch sollten Sie sich einiger Risiken bewusst sein.
Wenn du bereits Verletzungen oder gesundheitliche Probleme hast, solltest du normalerweise nicht springen, da es diese verschlimmern kann. Du kannst es aber trotzdem machen, solange du klug vorgehst und dir der Risiken bewusst bist.
Insgesamt ist Trampolinspringen eine unterhaltsame Trainingsmethode, bei der Sie nebenbei auch viele Kalorien verbrennen. Die Risiken des Reboundings sollten Sie jedoch nicht davon abhalten, die vielen Vorteile zu erkennen. Das Kensone-Trampolin bietet Ihnen ein nahtloses und unvergessliches Rebounding-Erlebnis.
-von Autor Olumide